4 Dinge, die du über Lymphtee wissen musst
Bist du von Lipödem oder Lymphödem betroffen und möchtest wissen, welche gesundheitlichen Vorteile Lymphtee für dich haben kann? Dann ist dieser Blogartikel für dich.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Noch wichtiger als die Ernährung ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für deinen Körper. Damit erzähle ich dir heute hoffentlich nichts Neues. Nicht umsonst ist eine der ersten Fragen sämtlicher Mediziner:innen, ob man ausreichend trinkt. Die Blut- und Lymphgefäße sind davon abhängig, ebenso wie unser fasziales Gewebe und wahrscheinlich weitere Zellen im Körper. (Eine Medizinerin bin ich nun eben doch nicht.)
Zwei Liter Wasser und Tee am Tag oder mehr sind die Empfehlung – doch auch was wir trinken, beeinflusst unsere Gesundheit. Deshalb möchte ich dir heute den Power Sprotte Lymphtee und seine positiven Wirkungen für Personen mit Lipödem und Lymphödem vorstellen – eine harmonische Mischung aus hochwertigen Zutaten, die speziell dafür ausgewählt wurden, um dein Lymphsystem zu unterstützen.

Inhaltstoffe
Jede Komponente dieses Tees wurde mit Bedacht ausgewählt und in Deutschland von Hand gemischt und abgefüllt, begleitet durch das Expertenwissen einer Diplom-Kräuterpädagogin. Von Brombeerblättern bis hin zu Himbeerblättern – jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um dir den bestmöglichen Effekt zu bieten.
- Brombeerblätter: Bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften
- Himbeerblätter: Oft in der Volksmedizin zur Linderung von Schmerzen verwendet
- Brennnesselblätter: Traditionell eingesetzt zur Entgiftung und bei Wassereinlagerungen
- Königskerzen: Berühmt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften
- Wacholderbeeren: In der Volksheilkunde zur Unterstützung der Nieren- und Lymphfunktion genutzt
- Mariendistelkraut: Hilft dem Körper, Gifte zu verarbeiten und zu eliminieren
- Steinklee: Traditionell als blutreinigend und lymphflussanregend beschrieben
- Schafgarbe: Oft genutzt zur Unterstützung der Verdauung und des Kreislaufs
- Oregano: Die aromatische Pflanze mit antioxidativen Eigenschaften
Vorteile, die über eine Tasse Tee hinausgehen
Durch diese ausgewählten Zutaten kann der Lymphtee deinen Lymphfluss anregen – wahrscheinlich musst du, wenn du ihn trinkst, dann öfter auf die Toilette als sonst. Aber der Power Sprotte Lymphtee bietet nicht nur eine beruhigende Teepause, sondern kann auch dein täglicher Begleiter in der Pflege deines Lymphsystems und in deiner persönlichen Schmerztherapie sein. Außerdem fördern regelmäßige Momente der Ruhe die Achtsamkeit und das Bewusstsein für deinen Körper und seine Bedürfnisse.
Anwendung
Jeder Körper ist anders. Daher empfehle ich dir, zu Beginn eine Tasse am Vormittag zu genießen und zu beobachten, wie dein Körper reagiert. Wenn du das Gefühl hast, dass der Lymphtee dir guttut, kannst du die tägliche Dosierung etwas erhöhen. Du solltest jedoch nicht mehr als einen Liter Lymphe pro Tag trinken und den Konsum nach 15 Uhr vermeiden. Sonst gehst du das Risiko ein, dass dich deine Blase nachts aufweckt. Bei bestehenden Herz- oder Nierenerkrankungen ist es ratsam, vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen.
Bist du bereit, deinem Körper die Pflege zu geben, die er verdient? Dann probiere den Power Sprotte Lymphtee und spüre den Unterschied selbst!

Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Christin Bauer

Hallo zusammen, mein Name ist Christin und Lipödem-Kämpferin aus dem schönen Augsburg. Meine Lipödem-Diagnose erhielt ich bereits im Jahr 2014, so richtig angenommen habe ich sie aber erst im Sommer 2022. Seitdem tauche ich täglich tiefer in die Welt der Flachstrickkompression und des Lipödems ein. Für Power Sprotte produziere ich Text- und Bildinhalte und lade euch ein, an meinen Erkentnissen teilzuhaben. Außerdem liebe ich es Fair Fashion Outfits zusammenzustellen, bei denen meinen Kompression gut zur Geltung kommt.
Angesagte Artikel
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]
Schreibe einen Kommentar