Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Vermeide diese Fehler bei der Auswahl deiner Flachstrick Kompression

Unzufrieden mit deiner Versorgung? Du hast das Gefühl, sie passt in ihrer Zusammenstellung nicht zu deinen Bedürfnissen? Wenn ja, wo liegen potentielle Fehler, die man manchmal bei der Auswahl seiner Flachstrick Kompression macht und was sind die Alternativen? Nicht verzagen, Sprotte fragen! Ich habe hier ein paar Tipps für deinen nächsten Strumpf-Intervall. (Ich hätte fast Schlumpf-Intervall geschrieben, auch nicht schlecht.)

– dieser Artikel enthält Werbung –


Probleme beim Anziehen auf dem Klo

Wenn du das Gefühl hast, du brauchst für den Klogang viel zu lange und dich verlässt sogar nach einigem Hin- und Herzuppeln die Kraft, dann kann es daran liegen, dass du vielleicht eine mehrteilige Versorgung benötigst. Je nach Alter, Begleiterkrankungen und Körperform kann es für dich besonders beschwerlich sein, die Flachstrick Kompression jedes Mal wieder an Ort und Stelle zu bringen.

Hier kannst du zwischen den körperlichen und kräftetechnischen Hürden unterscheiden. Solltest du zu wenig Kraft in Armen und Fingern verfügen, könntest du deine Sanifee um Rat bitten, ob sich deine Silhouette für eine Versorgung aus Oberschenkelstrümpfen und Bermuda eignet. So musst du nur noch die Bermuda und den Schlüpper herunterziehen und kannst die Strümpfe an Ort und Stelle belassen.

Sollten sich deine Beine jedoch nicht für diese Art von Unterteilung eignen, gäbe es noch die Kniestrümpfe und Capri-Variante. Die Capri geht nur bis zur Mitte der Waden und ist damit etwas leichter hochzuziehen, als eine komplette Strumpfhose. Auch dreiteilige Versorgungen ist möglich, aber die zweiteilige wäre der erste Anhaltspunkt für dich.


Schmale Taille – breite Hüfte – harter Kampf

Wer sich einer deutlich schmaleren Taille als Hüfte erfreut, hat nicht nur eine hyper sinnliche wunderschöne Figur. Es winkt jeden Morgen und auch nach jedem Klogang der harte Kampf, die Flachstrick Kompression wieder über den Poppes zu bekommen. Der muss aber gar nicht sein. Für dich eignet sich in diesem Fall kein gewöhnliches Leibteil; ein Reißverschluss könnte dir den Vorgang erleichtern. Frage auch hier deine Sanifee, ob dies eine Lösung für dich sein könnte.


Sensible Haut? Obacht bei der Haftband-Wahl

Du hast dich für Silikon Hafträndern entschieden? Achtung Achtung bei sensibler Haut. Manche entwickelt, vor allem im Sommer, kleine Pustelchen an der Stelle, an der das Silikon des Haftbandes die Haut berührt. Diese Hautirritationen können durch Schwitzen entstehen und schrecklich jucken. Zum Glück gibt es nicht nur die üblichen Silikon Noppen, sondern auch extra für solche Fälle schonendere Beschichtungen, wie das Mikronoppen-Haftband sensitiv. Probiere das einmal aus.



Druckstellen an den Füßen, Knien oder Ellenbeugen

Die Kompri zwickt und hinterlässt rote Druckstellen? Dann benötigst du Funktionszonen! Schneiderballen, Hallux, Knie und Ellenbeugen sind allesamt sensible Stellen, die unter der Flachstrick Kompression leiden können. Vergiss hier also bitte nicht, im Sanitätshaus nach Funktionszonen zu fragen. Medi bietet für all diese Stellen eine tolle Lösung an.


Fehlende Zehenkappen oder Handschuhe

Wer ein reines Lipödem hat, hat meistens auch kein Problem mit dem Lymphrückfluss aus Händen und Füßen und daher fällt manchmal die Entscheidung für eine Leggings ohne Kniestrümpfe, Strumpfehose mit offenen Zehen ohne extra Zehenkappe oder Armstrümpfe ohne passende Handschuhe. Wenn du diese Versorgung noch nie hattest, sei vorausschauend und lass die komplette Versorgung anfertigen. Du weißt vielleicht noch nicht, ob dein Körper die künstliche Einbahnstraße bewältigen kann.

„Besser haben als brauchen.“

Künstliche Einbahnstraße? Ja, wenn du die Armstrümpfe ohne Handschuhe trägst, entfällt die kontinuierliche Kompression bis in die Fingerspitzen und es kann zu Einlagerungen kommen. Das gleiche gilt natürlich für die Füße. Bei den Zehen kommt noch etwas anderes hinzu. Der offene Zehenabschluss endet oft unter dem Fußballen. Unter Umständen kann es dazu kommen, dass ihr auf dem Abschuss der Naht läuft oder die Öffnung im Schuh nach hinten rutscht. Auch hatte ich oft das Problem, dass bei geschlossenen Schuhen ein Freiraum zwischen Schuhausschnitt und Kompression entstand und was optisch nicht so optimal war. Lass dir in diesem Fall sicherheitshalber eine extra Fußkappe zusätzlich anfertigen. Sollten sich oben genannte Probleme einstellen, bist du abgesichert.


Die perfekte Flachstrick Kompression – Am Ende zählt die Beratung

Egal, was ich Schlaubi Schlumpf (Ha! Jetzt konnte ich den Schlumpf ja doch noch unterbringen.) dir jetzt alles aufgezeigt habe, eine gute Beratung im Sanitätshaus kann nichts ersetzen. Deine Sanifee kann dich und deine Beschaffenheit direkt in Augenschein nehmen und individuell beraten. Mit der Fachfrau/dem Fachmann an deiner Seite kannst du diese potentiellen Fehlerquellen umgehen. So wird mit jedem Schlumpf-… eh Strumpf-Intervall deine Kompressionsversorgung jedes Mal ein klein bisschen besser.





Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern


Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.



Angesagte Artikel


© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media