Die Kraft aus der Natur: Vitalpilze

„Vitalpilze? Was soll das denn sein.“
Das wird sicherlich die/der ein oder andere von euch denken. So ging es mir auch, daher eine allgemeine Einführung: Der Einsatz von Vitalpilzen zur Gesunderhaltung des Menschen wird als Mykotherapie bezeichnet, welche nicht nur in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM, sondern auch in der klassischen europäischen Volksmedizin verwendet wird.
Die Verwendung von Vitalpilzen ist eine natürliche und ganzheitliche Methode, um insbesondere chronische Beschwerden zu bekämpfen. Somit sind sie einfache Nahrungsergänzungsmittel die durch die Kraft der Natur eine tolle Wirkung erzielen kann.
Wie ich darauf kam? Meine Mutter gibt seit meiner Diagnose nicht die Hoffnung auf, dass es für uns Lipies Hilfe aus der Natur gibt und so startete mit einer neuen Recherche meinen Selbstversuch Anfang Oktober 2020.
Warum ich euch nicht früher davon erzählt habe?
Nun, da ich so in den Lipödem-Gruppen immer nur wieder vom Steinklee und Kurkuma lese, wollte ich meine Erfahrung erst einmal genauer machen und dann berichten. Jetzt ist es endlich soweit, denn ich bin der Meinung, dass mir diese Vitalpilze (in Kombination mit Sport und der Ernährungsumstellung) dabei geholfen haben, meine bisher 16,8 kg erfolgreich zu verlieren.


Aufgrund der besonders wertvollen Inhaltsstoffe habe ich mich in einen „Selbsttest“ begeben und nehme morgens zum Frühstück die folgenden drei Vitalpilze ein:
- Agaricus ABM (Mandelpilz, Sonnenpilz):
der Pilz zur Stärkung der Abwehrkräfte, eingesetzt bei der Krebs- und Tumortherapie - Cordyceps (Raupenpilz):
für optimale Leistung, gesunde Lungenfunktion und ein starkes Immunsystem - Reishi (Ganoderma lucidum, Glänzender Lackporling, Ling Zhi):
der König unter den Heilpilzen besitzt äusserst vielfältige Wirkungen. Auch „Anti-Aging-Pilz“ genannt

Zum Mittagessen nehme ich diese zwei Vitalpilze:
- Coprinus (Schopftintling, Spargelpilz): hilft bei Diabetes sowie Darmflorastörungen wie beispielsweise Verstopfung.
- Polyporus (Eichhase): der Pilz für Haut und Haar.
Diese Kombination zur Einnahme hat meine Mutter auch bei ihrer Recherche im Internet im Zusammenhang mit Lipödem gefunden. Bisher fahre ich damit sehr gut. Am Anfang hatte ich ein paar Tage einen sehr trockenen Mund und viel Durst, das war allerdings schnell wieder weg. Eine weiterer „Nebeneffekt“ (den ich auf die Pilze vermutlich zurückführe) war bei mir zeitweise ein bisschen Probleme mit der Haut, aber auch das nahm ich für meine Gesundheit sehr gerne auf mich.
Wer es noch etwas genauer wissen will, findet hier noch genauere Inhaltsstoffe und Wirkweisen im Überblick oder kann auch z. B. direkt auf www.hawlik-vitalpilze.de weitere Infos nachlesen.
Wenn du Produkte von Hawlik oder die 5 verschiedenen Vitalpilze in Kombination bestellen magst, bekommst du über mich direkt auf alles 10% Rabatt. Schreib mir dazu einfach eine E-Mail an hey(at)rundundsportlich(punkt)de mit dem Betreff „Vitalpilze“.

Inhaltsstoffe von Vitalpilzen
In Vitalpilzen gibt es viele wichtige sekundäre Inhaltsstoffe uns ermöglichen die unterschiedlichen Wirkungen der einzelnen Pilze:
Aminosäuren
Als Aminosäure wird eine organische Verbindung bezeichnet, welche nebst Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff auch noch Stickstoff enthält. Der menschliche Organismus baut aus Aminosäuren die lebenswichtigen Proteine (auch Eiweiß genannt).
Antioxidantien
Antioxidantien verhindern die Oxidation empfindlicher Moleküle und kommen natürlicherweise in Nahrungsmitteln vor. Meist machen sie die freien Radikale unschädlich und helfen bei der Abwehr von Infektionen.
Polyphenole
Polyphenole sind eine Gruppe von aromatischen Verbindungen und werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet. Es handelt sich dabei um bio-aktive Substanzen wie Farbstoffe und Geschmacksstoffe, welche Insekten zur Bestäubung anlocken oder die Pflanze vor Feinden schützen sollen. Viele Polyphenole werden als gesundheitsfördernd eingestuft.
Polysaccharide
Polysaccharide sind Vielfachzuckermoleküle. Diese Zuckermoleküle bilden eine Kette und damit eine Art biologisches Polymer. Sie spielen eine wichtige Rolle für Pflanzen, Tiere und Menschen als Reservestoffe. Stärke und Cellulose gehören zu den Polysacchariden. Verschiedene Polysaccharide haben eine hohe gesundheitliche Wirksamkeit.
Proteine
Ein Protein, auch Eiweiß genannt, ist ein aus Aminosäuren aufgebautes Riesenmolekül. Das größte menschliche Protein besteht aus über 30.000 Aminosäuren. Die menschlichen Proteine bestehen aus 21 verschiedenen Aminosäuren, welche im Körper viele unterschiedliche Funktionen haben und lebensnotwendig sind.
Vitamine
Als Vitamin wird eine organische Verbindung bezeichnet, welche vom Organismus nicht als Energieträger, sondern für lebenswichtige Funktionen benötigt wird und nicht vom Körper selbst hergestellt werden kann. Sie müssen dem Organismus durch die Nahrung zugeführt werden.
Welcher Pilz hilft mir?
Abgesehen vom Lipödem gibt es natürlich auch noch weitere Pilzsorten, aber welcher Vitalpilz bei welcher Beschwerdehilft, siehst du in der Übersicht unten. Hier findet ihr häufige Gesundheitsthemen und die entsprechend dazu empfohlenen Vitalpilze. Meist ist es so, dass mehrere Pilze möglich sind, auch in Kombination. Der meist verwendete Pilz ist fett dargestellt.
- Allergien: Agaricus, Hericium
- Anti-Aging: Cordyceps, Reishi
- Arteriosklerose: Auricularia
- Atemwege: Coriolus
- Bakterieller Infekt: Coriolus, Shiitake
- Blutdruck: Maitake, Reishi
- Blutfette, Cholesterin: Shiitake
- Blutverdünnung: Auricularia
- Blutzucker, Diabetes: Coprinus, Maitake
- Entwässerung: Polyporus
- Entzündungen: Auricularia, Coriolus, Hericium
- Gelenke: Reishi
- Gewicht: Maitake
- Haar: Polyporus
- Hepatitis, Leber: Coriolus
- Immunsystem: Agaricus, Coriolus, Hericium, Shiitake
- Kraft, Leistungsfähigkeit: Cordyceps, Reishi
- Krebs, Chemotherapie: Agaricus, Coriolus, Polyporus, Shiitake
- Leber: Reishi
- Libido: Cordyceps
- Magen: Reishi
- Magen, Darm, Verdauung: Hericium
- Nerven, Morbus Parkinson, Morbus Alzhei-mer: Hericium
- Nervosität: Reishi
- Nieren: Reishi
- Ödeme: Polyporus
- Potenz: Cordyceps
- Schlaflosigkeit: Reishi
- Thrombose: Auricularia
- Verdauung, Leber, Galle: Maitake
- Viraler Infekt: Coriolus, Shiitake
Falls ihr euch auch für einen „Selbsttest“ interessiert und euch die Vitalpilze holt, würde ich mich über eure Erfahrungen hierzu sehr freuen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde sich Vanessa sehr darüber freuen, wenn du ihr eine virtuelle Tasse Kaffee spendierst!
Quellen: Tresorix.Net AG, Hawlik Vitalpilze


Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Vanessa Reins

Servus zusammen! Mein Name ist Vanessa Reins: Lipödemkämpferin, Otterliebhaberin und Perfektionistin. Seit meiner Diagnose 2014 bin ich selbst auf dem Weg zu einem neuen Ich, dass ich mit Sport und einer ordentlichen Portion Selbstliebe weiter forme. Mir ist es eine Herzensangelegenheit euch meine Erfahrungen, Tipps oder Ratschläge für euren Weg mitzugeben und euch dazu zu motivieren, euch mit in das Team #antischweinehund zu holen. Auf meinem Instagramprofil @rundundsportlich könnt ihr euch eure Motivationsration abholen. Ich freu mich auf euch!
Angesagte Artikel
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]