Caramel: Hautfarbene Kompression richtig kombinieren
– dieser Artikel enthält Werbung –
Endgegner Caramel
Hauttöne, wie Cashmere, Caramel, Sand oder Schwarz gehören wohl zu den meist gewählten Flachstrick Farben und irgendwie kann ich das nicht so richtig nachvollziehen. Am Anfang meiner Diagnose hatte ich auch Braun und Anthrazit gewählt und wirklich Spaß haben die Töne jetzt nicht gemacht. Heute empfinde ich Farben wie Jeansblau oder Moosgrün als vielseitiger und aufregender. Man kann mit ihnen sogar mehr kombinieren, als ihr euch vorstellen könnt!
Also widme ich mich heute endlich einmal meinem Endgegner, den Hauttönen. Denn eins war klar:

Wenn, dann sollen sie als echte Farben eingesetzt werden und nicht als Tarnung.
Das Ergebnis hat selbst mich alten Modehasen völlig von den Kompressionssocken gehauen.

It’s not a bug, it’s a feature.
Wenn du die Kompression zu deinem Verbündeten, statt zu deinem Feind machst, hast du dir eine unersetzbare Freiheit erkämpft. Wenn du jetzt auch noch selbst Hauttöne zu einem Highlight werden lässt, musst du dich nicht mehr trauen, sondern bist einfach Herrin der Lage.
Mit dem Swarovski* Motiv Seerose für deine mediven 550 von medi kann selbst die Farbe Caramel zu etwas Besonderem werden. Sie ist mir mittlerweile sogar richtig ans Herz gewachsen und wird mit diesen neuen Lieblingssneakern immer wieder aufs Neue ausgeführt.
Wichtig ist jedoch, einer hautfarbenen Kompressionsstrumpfhose auch eine Rolle zu geben. Wenn du nichts mit ihr im Outfit anfängst, ist sie einfach nur da und spielt nicht wirklich mit. Sobald du sie als Farbe behandelst, bekommt die Sache erst wirklich einen Sinn und genau da wollen wir hin.
Du suchst nach mehr Outfits mit Hauttönen? Hier ist eine Auswahl.
Und wenn du dich noch nicht für eine Farbe entscheiden kannst, findest du hier den medi Farb-Finder.
Hier kommen die Shopping Links zum Caramel Outfit
ähnliche Röcke | Pullover | ähnliche Sneaker







* Swarovski ist eine eingetragene Handelsmarke der Swarovski AG
Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.
Angesagte Artikel
-
Diagnose Lipödem – und jetzt?
Ich erinnere mich noch genau an diesen Moment, als ich 2010 aus der Gefäßklinik kam – mit einem Blatt Papier […]
-
Meine Woche in Bandagen – So lief meine ambulante KPE Phase I wirklich ab
Sprottenflotten-Mitglied Jeannette bat mir an, uns ihre Erfahrung mit der Phase I der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zu teilen. Was […]
-
Ernährung und Lipödem: So unterstützt du die konservative Therapie optimal
KI-generiert
-
Lymphtee für starke Zellen: Warum dieser Geheimtipp bei Lipödem & Lymphödem unterschätzt wird
Kennst du das? Der Teeschrank platzt aus allen Nähten, aber keiner davon bringt dich wirklich weiter? Als Lipödem- und Lymphödem-Betroffene […]