Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil der Crew und teilweise zehn Tage am Stück vor Ort. Ich bin ehrlich mit dir: abgesehen vom Schlafmangel und den sehr langen Tagen ist mein Lipödem natürlich eine zusätzliche Herausforderung. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Wie macht sie das nur?“ In diesem Festival-Guide für Flachstrick-Held:innen teile ich meine Tipps für dein erfolgreiches Festival mit Lipödem.

Abgesehen von dem ultimativen Tipp, die Kompression auch an heißen Festival-Tagen zu tragen, folgen hier noch ein paar weitere hilfreiche Tipps, Tricks und Fakten für das Festival mit Lipödem und Lymphödem.
Viel Trinken – gut hydriert beim Festival mit Lipödem
Für uns Flachstrickheld:innen sollte es selbstverständlich sein – viel Trinken ist ein Muss! Hier sind drei Gründe, warum das so ist:
Das Lymphsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Abfallstoffen, Toxinen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe. Ausreichendes Trinken fördert den Lymphfluss und hilft dabei, die angesammelte Flüssigkeit abzutransportieren.
Durch das Trinken von ausreichend Wasser kann die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe reduziert werden, was dazu beiträgt, Schwellungen und Beschwerden zu lindern, die mit Lipödem oder Lymphödem verbunden sein können.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist auch wichtig für die Hautgesundheit. Menschen mit Lipödem oder Lymphödem können anfälliger für Hautprobleme sein, und ausreichendes Trinken hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Funktion als Barriere aufrechtzuerhalten. So verbesserst du im Übrigen auch den Sitz deiner Kompression – zusätzlich dazu hilft die richtige Hautpflege.
Bei manchen Festivals sind wiederauffüllbare Trinkflaschen erlaubt und inzwischen gibt es auch immer häufiger extra Stationen für kostenloses Leitungswasser. In meinen Augen eine absolute Notwendigkeit – ich kann die Anzahl von Situationen gar nicht zählen, in denen ich zu wenig getrunken habe, weil ich nicht für überteuertes Wasser aus Plastikflaschen bezahlen wollte.
Auch wenn es manchmal ins Geld geht, ausreichend Wasser zu trinken ist wirklich wichtig für ein gelungenes Festival mit Lipödem und Lymphödem. Wenn ich die Möglichkeit dazu habe, dann starte ich mit (mindestens) einer Tasse Tee in den Tag. Dafür nehme ich am liebsten den Power Sprotte Lymphtee oder den Power Spro…tee – wenn du keine Möglichkeit zum Wasserkochen hast, kannst du dir den Tee auch vorher zuhause kochen und dann über zwei bis drei Tage verteilt kalt trinken




Das richtige Schuhwerk
Für mich persönlich braucht es eigentlich nur ein Paar Schuhe während eines Festivals: bequeme Trekking-Sandalen. Was für mich in meiner Jugend ein Albtraum wahr ist inzwischen bei Reisen und Festivals mit Lipödem nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es von einigen Marken auch schicke und schlichte Paare. Passé ist das Bild des Deutschen mit braunen Trekking-Sandalen und Tennissocken.
Für mich liegen die Vorteile klar auf der Hand: Trekking-Sandalen sind bequem, sorgen an heißen Tagen dafür, dass die Mauken ausreichend durchgelüftet werden und nach einem Regenschauer trocknen sie schnell – und auch meine Flachstrickversorgung kann schneller trocknen als in nassen Sneakers. Durch die verstellbaren Riemen passen sie mir, mit und ohne Kompression.
Da ich bei den Festivals, auf die ich gehe, überwiegend als Volunteer arbeite und mehrere Tage auf dem Gelände bin, bringe ich dann aber doch noch zwei zusätzliche Paar mit, da die Abwechslung meinen Füßen guttut: (Lauf-)Sneakers und wasserfeste Boots, wenns mal länger regnet oder schlammig ist



Deine farbige Kompression kann ein Highlight in deinem Festival Outfit sein, genauso wie Statement Shirts und Armbänder.
Die richtige Kleidung
Generell gilt bei Lipödem und Lymphödem Kleidung zu tragen, die dich nicht einengt und bequem ist – das und einige andereTipps für den Sommer in Kompression liest du auch im Artikel „Der Sommer mit Lipödem und Lymphödem: Der Hitzeplan für Flachstrick Held:innen“.
Deswegen kann ich dir für ein Festival mit Lipödem und Lymphödem kurze Hosen und Röcke aus Baumwolle (verträgt sich besser mit der Kompression als Plastik-Fasern), Crop Tops und Statement Shirts wärmstens ans Herz legen. Meine persönlichen Lieblinge in diesem Jahr sind das „Flachstrick Heldin“ T-Shirt in bordeaux und das „Schmerz ist unsichtbar“ Top. Mir macht es Spaß während eines Festivals auch Aufmerksamkeit auf das Thema Lipödem zu lenken, denn noch immer wissen viel zu wenige von der Krankheit.
Und wenn die Sonne so richtig knallt, dann darf es auch schon mal ein Hut oder eine Cap sein. (Kennst du eigentlich schon die Phönix Snapback von Power Sprotte?). Außerdem packe ich immer meine Lieblings-Jeans von Luna Largo ein, die mir seit über einem Jahr die Treue hält und mich mit Leichtigkeit durch die kühleren Festival-Tage trägt.



Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Christin Bauer

Hallo zusammen, mein Name ist Christin und Lipödem-Kämpferin aus dem schönen Augsburg. Meine Lipödem-Diagnose erhielt ich bereits im Jahr 2014, so richtig angenommen habe ich sie aber erst im Sommer 2022. Seitdem tauche ich täglich tiefer in die Welt der Flachstrickkompression und des Lipödems ein. Für Power Sprotte produziere ich Text- und Bildinhalte und lade euch ein, an meinen Erkentnissen teilzuhaben. Außerdem liebe ich es Fair Fashion Outfits zusammenzustellen, bei denen meinen Kompression gut zur Geltung kommt
Angesagte Artikel
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]