Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Abnehmen mit Lipödem – 30 kg leichter

Manchmal werde ich für meine schlanken Beine und die tolle Figur gelobt. Solche lieben Komplimente hört jede Frau gern, aber welcher Aufwand hinter dem Abnehmen mit Lipödem steht und dass ich immer noch 20 Kilo vom Normalgewicht entfernt bin, davon möchte ich heute erzählen. Zu meiner Diagnosengeschichte muss ich einen separaten Artikel schreiben, sonst wird das zuviel auf einmal.

„Was soll diese Naht schon ändern können? Ist der wirklich nötig? Obwohl, … gerade, wenn man eine Hose trägt, führt sie die Naht an der Außenseite optisch weiter, das könnte nicht schlecht daussehen. Na ja, schauen wir mal.“

2009 …

… sah ich eines Abends nach dem Duschen in den Spiegel und sah, was mein Gewissen schon einige Jahre ignorierte. Das, was ich da sah, mochte ich nicht und entsprach auch nicht dem, was ich sein wollte. Früher war ich mal sportlich, habe Volleyball gespielt, bin den ganzen Tag Inline Skates gefahren und trotzdem durch mein Essverhalten immer dicker geworden. Je weniger ich mich bewegte, desto dicker wurde ich. Logische Konsequenz. Und da war ich nun, auf dem Höhepunkt meiner Fettleibigkeit und todunglücklich. Und zwar war ich endlich so unglücklich, dass der Wille, etwas daran zu ändern, größer war, als die Faulheit, einfach so weiterzumachen. Ich bin 1,81 m groß und wog zu dem Zeitpunkt 126,6 kg. Diese Zahl auf der Waage werde ich meinen Lebtag nicht vergessen.

Es musste ein Plan her, eine Routine. Denn ohne Plan esse ich einfach zuviel. Also begann ich mit einer Tasse Müsli morgens und Mittags eine Suppe und Abends weiß ich es mittlerweile gar nicht mehr. Es hat auf jeden Fall geholfen, ganz bewusst erstmal mich zu zügeln und dem Körper einen Startschuss zu geben. Nach ein paar Monaten und 10 Kilo weniger habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet und dort begonnen, Sport zu treiben.

2010 …

… lernte ich meinen jetzigen Mann kennen, der mich auf den nächsten 10 Kilo weniger begleiten sollte. Mein Konzept war im Prinzip, 10 Kilo abzunehmen und diese eine Zeit lang zu halten, bis der nächste Motivationsschub kam. In diesem Jahr wurde auch die Diagnose gestellt, dass ich am Lipödem leide und begann mit dem Tragen der Kompressionsstrumpfhose.

Damals wusste ich noch nicht, auf welche Ernährung man als Betroffene achten sollte, finde ich bis heute ein unglaublich verworrenes Terrain. Ich habe die leise Befürchtung, dass es keine perfekte Lipödem-Ernährung gibt, außer die alte Leier, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.

2011 …

… fing ich an, mich nach dem Prinzip Nicht mehr als 30g Fett am Tag zu ernähren, egal ob Kohlenhydrate oder eiweißhaltige Kost. So schaffte ich es irgendwann 2012 endlich unter die 100 kg-Grenze, welche jedoch nicht lange anhielt und schnell wanderte ich auf diese grausamen 102-104 kg, die mich bis heute heimsuchen sollten.

2014 …

… fuhr ich zur Reha und ging dort quasi zurück zu meinen Wurzeln, denn wieder nahm ich merklich am besten ab, als ich schlichtweg die Hälfte von dem aß, was ich eigentlich essen würde. Und das ist genau das, was wahrscheinlich vielen Frauen bekannt vorkommen wird. Ich habe das Gefühl, unsere Stoffwechsel sind schlichtweg so mies und langsam, dass wir mit deutlich weniger essen auskommen sollten, um abnehmen oder wenigstens das Gewicht halten zu können.

Normalerweise bedeutet wenig zu essen eigentlich der sichere Weg in den Jojo-Effekt. Aber die Kunst besteht theoretisch darin, auch bei den kleinen Mengen zu bleiben oder einfach eine große Menge von möglichst kalorienarmer Lebensmittel zu sich zu nehmen, aber wem macht das schon Spaß. Wovon von vielen Seiten bisher schon deutlich abgeraten wurde, ist die Eiweiß-Diät im ausgeprägtem Ausmaß. Das heißt, für eine Woche zum Stoffwechsel ankurbeln kann das ja nicht schaden. Aber über Monate ausgeführt ist das Risiko groß, dass das durch die Lymphflüssigkeit nicht abgetragene Eiweiß die Zellen verklebt und so für noch schlimmere Beschwerden sorgen kann.


Eine wichtige Lektion

Einer der wichtigsten Lektionen aus meiner Reha, die ich unbedingt umsetzen wollte, war, dass Obst nicht unendlich gesund ist. Die Faustregel, an die man sich halten sollte, lässt sich auch einfach verinnerlichen: Zwei Portionen Obst am Tag, die in die hohle Hand passen. Somit seid ihr auf der sicheren Seite, nicht am Ende eines schönen Sommertages mit dem Tagesgehalt an Zucker durch 6 Pfirsiche zu gelangen.

Zusammenfassend gilt, dass man für das Abnehmen mit Lipödem immer ein Konzept braucht. Merkt euch, welche Gerichte für welche Tageszeit am besten für euch funktionieren. Für manche sind Smoothies eine willkommene Abwechslung, andere brauchen eine Scheibe Brot oder eine Tasse Müsli. Zum Mittag esse ich zum Beispiel sehr gerne rote Linsen mit Avocado und Ziegenkäse, ganz einfach wäre auch ein Schälchen Vollkornnudeln. Abends ist dann das eiweißreiche Gericht geschickt, da es im Schlaf besser verwertet werden kann. Wer also mag, kann Abends den Joghurt, Magerquark oder Fisch essen und dann mit einem guten leichten Gefühl ins Bett gehen. Soviel zur Theorie.


Abnehmen mit Lipödem – Fazit

Und jetzt atmen wir alle einmal tief durch, denn ich habe für die ersten 30 Kilo sage und schreibe 5 Jahre gebraucht. Das hat seine Zeit gedauert, denn ich hatte schlichtweg keine Lust, mir alles zu verkneifen und auf den Genuss zu verzichten. Keiner von uns ist auf der Flucht, also lasst euch Zeit mit eurer Gesundheit.

Die unangenehmste Wahrheit an dem Ganzen wird wohl sein, dass der einfachste Weg abzunehmen Bewegung ist. Denn man kann, wenn man möchte, alles essen. Man muss nur dementsprechend für einen sportlichen Ausgleich sorgen. Und wenn dann die kleinen Muskeln wachsen, man die Spannung im Körper fühlt, dann versteht man diese tierisch sportlichen Menschen auch. Denn sobald die Gewichte hoch gehen, sieht und spürt man, dass man seinem Ziel näher gekommen ist.


Oldie but Goldie

Da war sie. Die uralte Leier, die keiner so wirklich gern hört, sich aber schon immer bewert hat. Ausgewogene Ernährung, Routine und regelmäßiger Sport. Keine Magie, keine Wundermittelchen, keine Shakes. Motivation, Spaß an den Ergebnissen und eine gute Freundin für den Schweinehund, das war mein Erfolgserlebnis. Auf die nächsten 20 Kilo! Denn dann hätte ich endlich mein heiß ersehntes Normalgewicht. Und wenn es nicht klappt, dann bin ich mit 10 Kilo weniger auch zufrieden. Und wenn ich da nicht hinkomme, bleibe ich einfach, wo ich bin und genieße mein Leben. Ich lasse es mir doch von Schönheitsidealen nicht mies machen.




Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern


Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Author: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.

 



Angesagte Artikel




© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media