Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Lipödem im Wandel: Warum ich keine Kompression mehr ohne die richtigen Zusätze trage

Es gibt Zeiten im Leben, in denen man spürt, dass sich etwas verändert. Nicht laut und dramatisch, sondern leise, so wie die Blätter im Herbst ihre Farbe wechseln, bevor sie loslassen. Genau so fühlt sich dieser Herbst für mich an. Ich merke, wie sich nicht nur meine Garderobe, sondern auch mein inneres Tempo verändert. Eigentlich kennt man mich farbenfroh, verspielt und mutig in meinen Kombinationen, immer auf der Suche nach Ausdruck und Kontrast. Heute spüre ich, dass ich in kleinen Schritten immer ruhiger werde, oder, besser noch, besonnen. Ich wähle Farben bewusster, achte mehr auf Materialien, Strukturen und auf das, was Kleidung für mich bedeutet. Sie soll mich nicht mehr tragen, sondern begleiten. Je sicherer ich mit mir selbst werde, desto weniger brauche ich das Laute außen. Welcher Zusatz für meine Flachstrick-Kompression dabei für mich die nötige Sicherheit gibt, erfährst du hier.

mediven 550 rostrot caroline sprott medi

Mode war für mich schon immer mehr als nur Stil. Sie war meine Sprache, mein Ventil und mein Schutzschild.

Mode als Spiegel der eigenen Entwicklung

Ich habe dir schon oft hier von meiner modischen Eigentherapie erzählt. Damals half sie mir, von der Ablehnungshaltung gegen meine Armkompression hin zu einer versöhnlichen Verbindung zu ihr zu kommen. In den letzten Jahren habe ich gelernt, dass Mode auch mein Spiegel ist. Sie zeigt, wo ich stehe, wie es mir geht, wer ich gerade bin und wohin ich mich bewege. Wie ein Reptil, das seine alte Haut abstreift, um Platz für Neues zu schaffen, darf auch ich mich immer wieder häuten. Ich lasse los, was nicht mehr zu mir passt, und mache Raum für das, was gerade entsteht. In dieser Jahreszeit des Wandels fühle ich mich angekommen und gleichzeitig im Aufbruch.

Zwei Herbstoutfits – zwei Stimmungen

Für diesen Blogartikel habe ich zwei meiner liebsten Herbstoutfits mit der mediven 550 kombiniert. Das Erste in einem warmen Rostrot mit dem Fashion-Element „Wild“, das zweite in einem sanften Fliederton mit dem Fashion-Element „Nature“. Beide Farben tragen für mich etwas Symbolisches in sich. Rostrot steht für Energie, Erdung und Kraft, Flieder für Ruhe, Selbstvertrauen und dieses weiche Ankommen in sich selbst. Sie bilden für mich das perfekte Duo für diese Übergangszeit, in der die Natur noch einmal aufleuchtet, bevor sie sich zurückzieht. Ich trage beide Versorgungen mit der seitlichen Naht, die für mich mittlerweile unverzichtbar geworden ist.

Psst … ja, na gut. Die medi-Schlappen sind natürlich nicht herbstlich, aber ich konnte einfach nicht anders, als dazu ein Outfit zu schmieden.

Die seitliche Naht ist mein Komfort-Upgrade

Seitdem ich sie kenne, bestelle ich keine einzige Versorgung mehr ohne sie. Der Unterschied ist für mich absolut spürbar. Besonders auf langen Autofahrten zu meinen Lesungen und Veranstaltungen empfinde ich es als große Erleichterung, keine Naht mehr in der Kniekehle zu spüren. Das Material liegt angenehmer an, ich bewege mich freier und fühle mich rundum wohler. Auch am kleinen Zeh, wo viele Bedenken haben, empfinde ich die Versorgung als völlig unproblematisch. Für mich bedeutet diese Änderung einfach einen echten Komfort-Bonus. Die seitliche Naht von medi hat das Tragen meiner Kompression auf ein neues Level gehoben. Sie ist wie ein unterschätztes Upgrade, das man erst dann versteht, wenn man es selbst erlebt hat. Also sprich mal mit deinem Sanitätshaus, ob sie auch für dich infrage kommt!

Kleine Details mit großer Wirkung

Der mediven 550 begleitet mich schon seit Jahren, weil sie für mich natürlich in erster Linie fürs Lipödem Schmerzlinderung bedeutet, aber auch Stabilität, Halt und eine unglaubliche Langlebigkeit bietet. In Kombination mit den richtigen Zusätzen spüre ich, wie viel Feingefühl und Erfahrung in der Entwicklung steckt. Es sind diese kleinen Details, die den Unterschied machen. Sie erinnern mich daran, dass Fortschritt nicht immer laut sein muss. Manchmal reicht ein augenscheinlich winziges technisches Detail, um das Leben spürbar leichter zu machen.

Ein kleines Stück Herbst in mir

Vielleicht liebe ich den Herbst deshalb so sehr, weil er mich an dieses Gefühl erinnert. Der Herbst zwingt nichts, er lässt los, was überflüssig ist, und schafft Platz für Neues. Ich spüre diesen Wandel auch in mir. Ich werde gelassener, klarer und fokussierter. Veränderungen fühlen sich nicht mehr bedrohlich an, sondern natürlich. Sie gehören zum Leben, genau wie das Rauschen des Windes durch die fallenden Blätter. Wenn du das Gefühl hast, dass du selbst gerade in einer solchen Übergangsphase steckst, dann nimm dir einen Moment Zeit, um hinzuspüren. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Augenblick, dich mit deiner eigenen Versorgung, deinem Stil oder deinem Körpergefühl auseinanderzusetzen. Eine gute Beratung im Sanitätshaus kann dabei ein wunderbarer Ausgangspunkt sein. Frage einfach nach der seitlichen Naht und lass dir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt. Für mich war sie der entscheidende Komfortschritt, den ich nie mehr missen möchte.

Wenn du neugierig geworden bist, findest du über die Händlersuche auf medi.de ganz leicht den passenden medi-Fachhandel in deiner Nähe. Und wer weiß, vielleicht spürst du dabei auch diesen kleinen inneren Wandel, der dir zeigt, dass Veränderung manchmal genau das ist, was du gebraucht hast.

Caroline Sprott Power Sprotte zeigt Curvy Mode als Lipödem Outfit in Flachstrick-Kompression mit seitlicher Naht von medi in Rostrot mit Fashion-Element "Wild"


Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern


Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.



Angesagte Artikel




© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media