Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression

Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach langen, dunklen Monaten immer wieder Licht kommt. Und genau das spiegelt sich in meiner Mode wider – in meiner persönlichen Renaissance.

Ich liebe den Frühling, weil er immer einen Neuanfang mit sich bringt. Die dicken Mäntel verschwinden, die Sonnenstrahlen kitzeln die Haut, und plötzlich fühlt sich alles leichter an – sogar meine Einstellung zu mir selbst. Und was gibt es Besseres, als diese Energie mit einem Outfit in Flachstrick-Kompression zu feiern, das mich herausfordert und gleichzeitig empowert?

Dieses Outfit ist mein persönliches Statement: Farbe, Attitüde und ein bisschen Party am Bein!

medi mediven550 marine wild design-element lipoedem mode

Es geht bei meinen Outfits nicht darum, worin ich mich sicher fühle, sondern was mich inspiriert und Freiheit verleiht. Ich will wachsen, nicht Wurzeln schlagen.

Mut zur Farbe – Warum Blau das neue Schwarz ist

Schwarz ist für viele der sichere Hafen in der Mode. Ich verstehe das – es ist klassisch, kaschierend, easy. Aber mal ehrlich: Warum verstecken, wenn man strahlen kann?

Marineblau ist für mich die viel bessere Alternative zu Schwarz. Es hat Tiefe, Eleganz und lässt sich genauso vielseitig kombinieren – nur eben mit mehr Leben! Perfekt für einen Look, der sowohl edel als auch unaufgeregt wirkt.

Hier kommt das Herzstück meines Outfits ins Spiel: dem mediven550 Bein in Marine mit dem Design-Element „Wild“. Genau die richtige Dosis Muster für alle, die ein wenig Drama am Bein wollen, ohne gleich mit dem Highlighter markiert zu sein.

Kompression, die dich wachsen lässt – warum ich auf die seitliche Naht schwöre

Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wie oft haben wir gedacht, dass Kompression uns einschränkt? Dass sie uns in ein modisches Korsett – einen Panzer – zwängt, in dem wir nur mit kaschierender Kleidung überleben? Ich dachte das früher auch. Bis ich gemerkt habe, dass meine Flachstrick-Kompression mich nicht limitiert, sondern mich wachsen lässt, wenn ich es nur zulasse. Es ist ein Tanz und wenn du nur am Rand stehst und dich nicht traust, auf die Tanzfläche zu gehen, verpasst du eine Menge Spaß und schaust im schlimmsten Fall frustriert anderen dabei zu, wie sie das Leben feiern. Keine Sorge, ich nehme dich an die Hand und lass dich nicht los. 🙂

Der mediven550 mit seitlicher Naht ist nicht nur ein Gamechanger in Sachen Tragekomfort (Hallo, weniger Druck auf dem empfindlichen Fußballen und der Ferse!), sondern auch in der Optik. Er schmiegt sich an, fühlt sich weniger sperrig in der Kniekehle an und macht meine Beine belastbar.

Und meine Arme? Die sind dank der mediven550 Arm in Marine bestens versorgt.

Warum dieses Outfit mich herausgefordert hat

Ich gebe es zu: Weiße Blusen zu diesem Rock wären der sichere Weg gewesen. Ein No-Brainer, klassisch und elegant. Aber war mir das genug? Nope!

Ich wollte mich fordern. Mich selbst aus meiner Komfortzone schubsen. Also habe ich mich für dieses satte Grün entschieden – eine Farbe, die auf den ersten Blick vielleicht nicht die intuitivste Wahl zu Blau ist, aber genau deshalb perfekt war.

Mode ist so viel mehr als nur Stoffe auf der Haut. Sie ist eine Haltung. Und dieses Outfit hat mir gezeigt, dass ich durch kleine Stil-Experimente mein Selbstbewusstsein boosten kann.


Moral von der Geschichte: Entwicklung findet nicht in der Komfortzone statt.


Mode kann uns verändern, wenn wir es zulassen. Die Ausstrahlung, die du durch deinen Mut gewinnst, sieht man dir an. Und das stärkt nicht nur dein Outfit, sondern auch dein Körpergefühl.

Und genau da kommt meine Flachstrick-Kompression ins Spiel. Sie gibt mir nicht nur Halt, sondern fordert mich auch heraus – und genau deshalb fördert sie mich. Ohne sie hätte ich nicht gelernt, dass ich an Mode wachsen kann.

Also, was hält dich zurück? Fordere dich selbst heraus! Vielleicht ist dein Frühling auch deine ganz persönliche Renaissance.



Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern


Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott

Caroline Sprott ist Autorin, Speakerin, Healthinfluencerin und eine der bekanntesten Stimmen in der Lipödem-Community. Mit ihrem Buch Diagnose Lipödem – Du bist nicht allein und ihrem Podcast Mutmaschen gibt sie Betroffenen Wissen, Mut und praktische Tipps für ein selbstbestimmtes Leben in Kompression. Sie verbindet persönliche Erfahrung mit fundierter Expertise, um Menschen mit Lipödem, Lymphödem und Thrombose dabei zu helfen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Angesagte Artikel




© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media