Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine Beschwerden verschlimmert? Dann bist du nicht allein! Viele Betroffene berichten von einem Zusammenhang zwischen Hormonen und Lipödem, doch was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu?

Ich selbst habe genau das erlebt: Jahrelang die Pille genommen, abgesetzt – und plötzlich waren meine Beine nicht mehr dieselben. War das Zufall? Oder hat mein Körper da eine fatale Kettenreaktion gestartet?
Hormonchaos und Lipödem: Gibt es eine Verbindung?
Es wäre so schön, wenn ich sagen könnte: „Ja, Hormone sind DER Faktor für Lipödem.“ Aber leider ist es nicht so einfach. Die Forschung steckt hier noch in den Kinderschuhen. Einige Studien fanden keine klare Verbindung zu Östrogen, andere zeigen, dass Progesteron in den Fettzellen gespeichert wird. Und dann gibt’s noch Theorien über Cortisol (Stresshormon!) oder die Schilddrüse – denn fast jede zweite Lipödem-Betroffene hat eine Schilddrüsenproblematik.
Welche Verhütungsmethoden sind bei Lipödem sinnvoll?
Hormonelle Verhütung oder lieber hormonfrei? Das ist die große Frage! Während die einen mit der Pille gut klarkommen, berichten andere von massiven Verschlechterungen. Hormonfreie Alternativen wie die Kupferspirale oder natürliche Familienplanung (NFP) könnten eine Lösung sein – aber auch sie haben Vor- und Nachteile.
Pille bei Lipödem
Die Pille beeinflusst das Lipödem durch ihre hormonelle Wirkung, insbesondere durch Östrogen, das Fettgewebe- und Wassereinlagerungen begünstigen kann. Viele Betroffene berichten unter der Einnahme von verstärkten Schmerzen, schnellerem Fortschreiten der Fettvermehrung und einem stärkeren Schweregefühl in den Beinen. Besonders östrogenhaltige Präparate scheinen das Lipödem zu triggern, während reine Gestagenpillen individuell unterschiedlich vertragen werden. Hormonelle Veränderungen – ob durch Einnahme, Wechsel oder Absetzen der Pille – stehen oft in Zusammenhang mit Lipödem-Schüben, weshalb es wichtig ist, die Reaktion des eigenen Körpers genau zu beobachten.
Kupfer- oder Hormonspirale bei Lipödem
Die Kupferspirale ist hormonfrei und wirkt ausschließlich durch die Freisetzung von Kupferionen, die die Beweglichkeit der Spermien hemmen. Da sie den Hormonhaushalt nicht beeinflusst, berichten viele Lipödem-Betroffene, dass sie eine neutrale oder sogar positive Alternative zur Pille darstellt. Allerdings kann sie verstärkte Monatsblutungen und damit Wassereinlagerungen oder verstärkte Beschwerden im Gewebe verursachen.
Die Hormonspirale gibt kontinuierlich geringe Mengen Gestagen ab, die vor allem lokal in der Gebärmutter wirken sollen. Da der Großteil des Hormons nicht in den Blutkreislauf gelangt, fällt die systemische Wirkung meist geringer aus als bei der Pille. Dennoch sind verstärkte Symptome nicht pauschal auszuschließen, obwohl viele keinerlei negative Veränderungen feststellen.
Ich persönlich nutze diese Variante auch seit einigen Jahren und bin positiv überrascht.
Wie bei allen hormonellen oder nicht-hormonellen Verhütungsmethoden gilt: Jeder Körper reagiert anders. Ein Wechsel der Methode sollte daher immer engmaschig beobachtet und mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Bitte denk daran, …
Und was passiert in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren mit dem Lipödem? Auch da gibt es spannende Erkenntnisse! Die ganze Wahrheit über Hormone, Verhütung und Lipödem hörst du in dieser Mutmaschen-Podcastfolge! Ich erzähle dir meine Geschichte, wir sprechen über wissenschaftliche Fakten und welche Verhütung für dich die richtige sein könnte. Jetzt reinhören!
Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist Autorin, Speakerin, Healthinfluencerin und eine der bekanntesten Stimmen in der Lipödem-Community. Mit ihrem Buch Diagnose Lipödem – Du bist nicht allein und ihrem Podcast Mutmaschen gibt sie Betroffenen Wissen, Mut und praktische Tipps für ein selbstbestimmtes Leben in Kompression. Sie verbindet persönliche Erfahrung mit fundierter Expertise, um Menschen mit Lipödem, Lymphödem und Thrombose dabei zu helfen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]
Schreibe einen Kommentar