Die Lipödem Eigentherapie: Wie ich Frieden mit meiner Kompression schloss
Das Leben mit Lipödem ist nie einfach gewesen. Auf einmal dreht sich ein erheblicher Teil des Alltags um die konservative Therapie, Lymphdrainage, Arzttermine, Kompressionsversorgungen und vor allem die nervliche Belastung durch andauernde Schmerzen.
Jede Betroffene unter uns kann sicherlich von etlichen Tiefpunkten erzählen, die ihre Seele in ihrem Leben mit Lipödem ertragen musste.

„[Caroline sitzt im Behandlungszimmer Ihres Angiologen und erzählt unter Tränen, dass zwei Jahre nach der Beindiagnose nun auch die Arme schmerzten.]
„Sie wirken gestresst. Suchen Sie sich doch ein neues Hobby, vielleicht indisch Kochen oder so. Das wird Sie ablenken.““
Jeder Arzt hat mal einen schlechten Tag. Aber leider hilft mir dieser beschwichtigende Gedanke nicht dabei, die Schwere dieser Aussage in diesem sensiblen Moment zu neutralisieren. Er hat nicht nachvollziehen können was es bedeutet, nach so einem harten Kampf von 30 Kilo Abnahme, Sport und Therapietreue doch gegen das Lipödem verloren zu haben und hilflos mit ansehen zu müssen, wie sich die Schmerzen um Körper ausbreiteten.
Die Lipödem Eigentherapie:
Ich nehme mein Glück selbst in die Hand
Ich stand kurz vor einer Depression und machte eine Gesprächstherapie als letzten Ausweg. Wie diese verlief und was ich daraus ziehen konnte, möchte ich in einem eigenen Artikel noch einmal gesondert berichten. Aber eins war klar, die Basis für meine Lipödem Eigentherapie war geschaffen – die Flucht nach vorn.
Wie ihr es wahrscheinlich alle wisst, ist Mode meine Therapie. Aber es ist nicht nur der modische Aspekt dahinter, der für mich so heilend war und bis heute (!) ist, sondern das Wissen, dass ich es selbst in der Hand habe. Ich kann mein Glück und meine Zufriedenheit aktiv beeinflussen und diese Erkenntnis ist unendlich kostbar. So wie ich diesen Weg modisch eingeschlagen habe, versuche ich mich auch meinem Busen-Komplex zu widmen.

„Und verdammt, es funktioniert!“

Die Macht der Community:
Sich gegenseitig inspirieren und stärken
Petra Jahrend, eine liebe Freundin aus der Lipödem Community und Buchautorin, hat einige tolle starke Frauen zusammengetrommelt, um eine Video-Reihe ins Leben zu rufen und unserer Krankheit ein Gesicht zu geben. Nun bin ich dran, euch von meinem Leben mit Lipödem zu erzählen und vor allem Mut zu machen, dass es ein lebenswertes sein kann. Wenn man sich diese Stärke nur selbst zutraut!
Ich wünsche euch viel Kraft im Kampf gegen das Lipödem und denkt daran, dass ihr gerade in diesem Kampf nie allein seid.

Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.
Angesagte Artikel
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]