Himbeerrot: 4 Outfits, die dich beflügeln werden
Die schlechte Nachricht zuerst, die meisten von uns bekommen eine Kompressionsversorgung pro Halbjahr. Da braucht es manchmal ein bisschen Mut, sich für die Farben und Muster zu entscheiden, die das Herz höher schlagen lassen. Die gute Nachricht ist, genau dafür lohnt es sich! Denn es handelt sich nicht nur um ein wichtiges Hilfsmittel in der Therapie, sondern auch um einen wichtigen Teil des Alltags, der in 90% der Fälle auch zu dir passen und deine Laune heben sollte. Deshalb habe ich mich dazu berufen gefühlt, dir die Angst vor einer meiner Lieblingsfarben zu nehmen und ein paar Looks zu kreieren. Sie sollen dir zeigen, wie vielseitig eine Farbe wie die Trendfarbe Himbeerrot zum Fashion-Element Dots meiner mediven 550 von medi ist und wie viel Spaß es machen kann, sie sprottig-spielerisch zu kombinieren. Auf geht’s, Sprottenflotte!
– dieser Artikel enthält Werbung –
All white mit Himbeerrot – wie eine Schneeflocke
Eine Angst, die viele Kompressionsträger:innen haben, ist die Sorge davor, für jede Kompressionsversorgung den Kleiderschrank neu ausstatten zu müssen.
Diese Angst kann ich dir im Handumdrehen nehmen, denn wenn du auf klassische Basics wie Weiß, Blau, Grau, Schwarz, Creme- und Erdtöne setzt, kannst du mit der bunten Farbe deiner Kompressionsstrümpfe kleine Highlights setzen, die ein sonst vielleicht eher langweiliges Outfit lebendiger machen.





Das Muster gibt den Takt vor
Gemusterte Kleidung hat einen entscheidenden Vorteil: Du kannst jede Farbe dieses Musters auch damit kombinieren. Ob Accessoires, weitere Kleidungsstücke für den Zwiebellook oder eben deine Kompressionsbestrumpfung – in diesem Fall ist es die Trendfarbe Himbeerrot mit dem Fashion-Element Stripes von medi. Lass dich für die optimale Kombination einfach von den Mustern leiten und achte auch beim Shoppen auf solche Stücke, die dir durch ihre Flexibilität noch lange Freude bereiten können. Unterschätze bei deinen Outfits nicht die Magie der Details. Meine Zitronen-Handtasche begleitet mich seit Jahren durch etliche Looks und sie ist aus meinem Leben gar nicht mehr wegzudenken. Suche ganz bewusst nach Dingen, mit denen du dich gerne umgeben möchtest, z.B. zu deiner Kompressionsversorgung passende Quastenohrringe oder motivierende Armbänder. Sie sollen dir bei jedem Einsatz besonders viel Freude bereiten und sorgen somit auch für einen zusätzlichen Stimmungsaufheller.





We are family, I’ve got all my colours with me!
Du bist eine Flachstrick-Heldin, ich bin eine Flachstrick-Heldin – also sind wir quasi eine Familie. Was auch ziemlich familiär ist, sind die Farben. Warme Töne, kalte Töne, leuchtende Töne, matte Töne, und alle können innerhalb ihrer Nachbarschaft kombiniert werden. In diesem Look sieht man, dass Rosa eigentlich nur ein Pastellton von Rot ist und daher perfekt miteinander funktioniert. Die Kombination mit Rot verleiht dem zarten Rosa eine ganz besondere Kraft, die dich den ganzen Tag beflügeln wird. Himbeerrot (hat das Rot schon im Namen, also kannst du nur gewinnen) beruhigt die knackige Farbexplosion an dir und sorgt für Harmonie und Ausgeglichenheit.
In diesem Outfit ist der Rock ein weiterer Geheimtipp, denn hierbei handelt es sich um einen Rock extra für Kompressionsträgerinnen. Er verfügt über einen integrierten Unterrock, der das lästige statische Aufladen verhindert und einen versteckten, anpassbaren Taillenbund. So kannst du den Rock genau an deine Taille anpassen und das ständige Abstehen des Bundes ist endlich Geschichte. Unbedingt ausprobieren!





Du entscheidest, nicht die Außenwelt
Leider scheitert die Entscheidung für oder gegen eine Farbe oft schon an der ungefragten Meinung des Umfeldes und damit kann ich dich einfach nicht allein lassen. Die einzige Meinung über deine Garderobe, die wirklich zählt, ist deine eigene. Denn du trägst am Ende deine Kleidung und musst dich darin so gut fühlen, wie es nur geht. Natürlich kannst du jemand anderen nach seiner Einschätzung fragen, aber wenn du unsicher bist, ob du etwas tragen kannst, ist diese Unsicherheit allein nicht schon Anlass genug, dass du für dieses Teil noch nicht bereit bist?
Grundsätzlich ist es in meinen Augen die bessere Wahl, immer etwas Neues auszuprobieren und auch mal deutlich über die Grenze der Komfortzone zu schreiten, um genau diese Grenze wieder etwas weiter zu verschieben und damit deine Freiheit, alles zu tragen, worauf du Lust hast, zurückzukämpfen. Aber überfordere dich nicht und gehe überschaubare, kleine Schritte. So wirst du langfristiger Erfolge erzielen, als dich von zu großen Sprüngen frustrieren zu lassen.
Was möchte ich dir also mit diesem Artikel mitgeben?
- Farben lassen sich bestens mit allen Basics kombinieren, die eher zurückhaltend sind.
- Muster geben dir gute Vorlagen, welche Farben du mit ihnen kombinieren kannst.
- Farbfamilien sind die sicherste Bank, kraftvolle Kontraste für ein beflügelndes Gefühl zu kombinieren.
- Du solltest selbst entscheiden, worin du dich richtig gut fühlst. Verweile jedoch nicht zu sehr in deiner Komfortzone, sondern wage ab und an auch einen Schritt über deine Grenzen, um dein Terrain neu abzustecken.
So kann gar nichts mehr schiefgehen! Teile doch dein Outfit in der Trendfarbe Himbeerrot mit medis Kanal @medigmbh und meinem @powersprotte auf Instagram.
Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern
Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.
Angesagte Artikel
-
Ein mutiger Frühling in Flachstrick-Kompression
Der Frühling ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung zur Veränderung, eine sanfte Erinnerung daran, dass nach […]
-
Verhütung mit Lipödem: Warum dein Lipödem darauf reagiert
Du setzt die Pille ab – und plötzlich explodiert dein Lipödem? Oder du hast das Gefühl, dass hormonelle Verhütung deine […]
-
Festival mit Lipödem? 4 Festival-Hacks für Flachstrick-Held:innen
Sommerzeit ist Festival-Zeit! Als Musikfan und suupersoziale Person LIEBE ich Festivals. Bei meinen zwei Lieblingsfestivals bin ich als Volunteer Teil […]
-
Feldbergklinik Tagebuch #1: Reha mit Lipödem / Lymphödem
Das Interesse und die Fragen zu meinem Aufenthalt in der Feldbergklinik sind einfach unermüdlich und somit möchte ich euch in […]