Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Raus aus der Opferrolle – Wie du trotz Lipödem und Lymphödem Frieden mit deinem Körper schließt

Lipödem und Lymphödem sind nicht nur körperliche Erkrankungen – sie schleichen sich tief in unser Selbstbild, unser Leben und unsere Gedanken ein. Der Schmerz ist unsichtbar, aber allgegenwärtig. Manchmal spüren wir ihn in den Beinen, manchmal in den Blicken anderer. Und genau das macht es so schwer: Nicht jeder sieht, was wir fühlen.

Kennst du das Gefühl, beim Arzt nicht ernst genommen zu werden?

Die ewigen Sprüche über „mehr Sport und weniger Essen“ zu hören, obwohl du weißt, dass dein Körper anders funktioniert? Ich weiß, wie sich das anfühlt. Ich war genau dort. Jahrelang habe ich mich für meinen Körper geschämt, ihn als Feind betrachtet, mich für jede Welle auf meiner Haut entschuldigt. Aber weißt du was? Es hat mich keinen Schritt weitergebracht.


Warum Jammern nichts verändert – und was du stattdessen tun kannst

Lass uns ehrlich sein: Manchmal fühlt sich alles einfach nur unfair an.
Dein Körper schmerzt. Die Beine fühlen sich an wie Betonklötze. Du kannst nicht tragen, was du möchtest. Du wirst schief angeschaut oder musst dir wieder mal blöde Kommentare anhören. Und dann drehen sich die Gedanken im Kreis:

  • „Warum gerade ich?“
  • „Keiner nimmt mich ernst.“
  • „Ich werde nie ein normales Leben führen.“
  • „Mein Körper ist mein größter Feind.“

Ich verstehe dich. Wirklich. Aber hier kommt der harte Teil: Diese Gedanken werden dich nicht weiterbringen. Ja, es gibt Momente, in denen wir traurig, wütend oder frustriert sind. Das ist okay. Aber wenn wir in dieser Opferrolle bleiben, geben wir unsere Macht ab. Dann bestimmt nicht mehr du über dein Leben, sondern deine Krankheit.

Doch was wäre, wenn du heute den ersten Schritt machst, um diesen Kampf gegen dich selbst zu beenden? Was wäre, wenn du dein Lipödem oder Lymphödem nicht mehr als Gegner siehst, sondern als einen Teil von dir, mit dem du lernen kannst, umzugehen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Warum du keinen Selbstliebe-Zwang brauchst – sondern Akzeptanz

Ich sage es, wie es ist: Ich halte nichts von diesem „Du musst dich nur selbst lieben“-Gerede. Selbstliebe ist ein riesiges Wort. Für viele fühlt es sich unerreichbar an. Und weißt du was? Das ist völlig okay. Statt dir einzureden, dass du deinen Körper lieben musst, versuche es mal mit einem Waffenstillstand.


Was, wenn du ihn einfach nicht mehr als Feind siehst? Du musst ihn nicht in den Himmel loben – aber du kannst ihn akzeptieren. Denn dein Körper trägt dich durchs Leben, atmet für dich, hält dich am Leben. Und ja, er ist nicht perfekt. Aber welcher Körper ist das schon?

Der erste Schritt? Sag dir ab heute: „Ich bin mehr als mein Lipödem oder Lymphödem.“
Denn das bist du. Wie du dich Schritt für Schritt von Selbsthass zu Akzeptanz bewegst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott Lipödem Health-Influencerin Avatar

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Angesagte Artikel




© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media