Life In Compression Slogan von PowerSprotte

Tipps und Tricks im Umgang mit Kompressionsstrupfhosen

– Unbezahlte werbung wg. Markennennung –

Bei jeder Versorgung von neuen Kompressionsstrumpfhosen oder Armstrümpfen erhaltet ihr ein kleines Handbuch zum Umgang mit eurem neuen alltäglichen Weggefährten. Doch habt ihr es auch schon aufmerksam gelesen? Wir haben es für euch in die Hand genommen und die wichtigsten Fakten hier noch einmal für euch mit ein paar eigenen Tipps zusammengetragen.

Puder gegen feuchte Haut

Gerade im Sommer oder nach dem Duschen kennt man das: Die Haut ist feucht und die Kompressionsstrumpfhosen wollen sich einfach nicht bewegen. Um von Anstrengung den Krampf in den Händen zu vermeiden, könnt ihr versuchen, ein wenig Babypuder zu verwenden. Damit wird die Haut trocken genug, um den Stoff gleiten zu lassen.

Handwäsche

Wascht eure Kompression am besten zwischen zwei Anwendungen per Hand mit einem schonenden Waschmittel (es gibt sie z. B. von Medi, Juzo oder Bauerfeind). Nach dem zweiten Tragen könnt ihr sie dann in der Waschmaschine in Schonwaschgang bei 40° waschen. Achtet unbedingt auf die Farben der restlichen Wäscheteile in eurer Trommel, die Kompressionen können sich verfärben.

Kleine Reperatur?

Sollte es einmal der Fall sein, dass ihr ein Loch oder eine lose Naht in eurer Versorgung findet, repariert es bitte nicht selbst, sondern nehmt mit eurem Sanitätshaus Kontakt auf. Medi z. B. bietet in vertretbaren Rahmen kostenlose Reparaturen an.

Das Etikett

Wer einen Blick in das Innere seiner Kompression wirft, findet das kleine textile Einnähetikett mit ihrem Namen darauf. Bitte entfernt es unter keinen Umständen, denn sonst verfällt euer Anspruch auf Gewährleistung, Reparatur oder Umtausch.

Die Falte in der Kniekehle

Die unleidliche Falte in der Kniekehle kennt jede Betroffene, denn es ist leider auch die erste Stelle, die im Laufe des Tages rutscht. In vielen Fällen muss man aber nicht die Versorgung nach oben, sondern sie nach unten ziehen. Viele Patientinnen machen den Fehler und ziehen in die falsche Richtung. Sollte es andersherum jedoch weiterhin der Fall sein, dass die Strumpfhose massive Falten schlägt, haltet bitte Rücksprache mit eurem Sanitätshaus.

Das Leibteil

Erst, wenn die Po-Naht auch in der Po-Falte liegt, sitzt die Strumpfhose genau richtig. Wenn es einmal nicht richtig klappen mag, versucht folgenden Trick: Geht mit beiden Händen in das Leibteil auf der Po-Seite, greift den Stoff am unteren Gesäßteil und zieht den dann hoch. So habt ihr mehr Kontrolle über den normalerweise schwer zugänglichen Teil und bringt alles an den richtigen Fleck.

Was tun bei Hitze?

An heißen Tagen verschafft euch eine Sprühflasche mit kaltem Wasser oder das Kühlspray von Medi ein wenig Erfrischung. Wer schon morgens der Hize vorbeugen möchte, kann sich mit dem Medi Day Pflegegel einreiben. Das Menthol erfrischt sofort die Haut und lässt euch gut in den heißen Tag starten.

Finger schonen

Um das Anziehen der Kompressionsstrumpfhose zu erleichtern, könnt ihr gummibeschichtete Handschuhe aus dem Baumarkt anziehen. Das Gummi verschafft euch mehr Grip beim Hochziehen und das spart euch Kraft und schont eure Finger.


Tipps und Tricks im Umgang mit Kompressionsstrumpfhosen

Dieser Artikel soll wachsen, daher möchte ich euch fragen, ob ihr noch ein paar Asse im Ärmel habt. Schreibt sie einfach in die Kommentare!

Handschrift_caroline


Dieser Artikel ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: Michaela Kern


Wer bloggt hier: Caroline Sprott

Caroline Sprott Lipödem Health-Influencerin Avatar

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Autorin, Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Podcast-Moderatorin und inspiriert seit vielen Jahren als motivierende Healthfluencerin in den sozialen Medien tausende von Flachstrick-Heldinnen. Statt sich von ihrer Erkrankung Lipödem entmutigen zu lassen, nutzt sie ihre jahrelange Erfahrung, um anderen auf verschiedensten Plattformen Mut zu machen und Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten zu schaffen. Bekannt für ihr herzliches und ehrliches Engagement für Menschen mit Lip- und Lymphödemen, ist sie zu einer wichtigen Stimme in der Community geworden. Die „Power Sprotte“, wie sie sich selbst nennt, betreibt die umfangreichste patientengeführte Website für Menschen, die eine Kompressionsversorgung tragen, und einen Online-Shop für alles, was man für ein gutes Selbstmanagement braucht.



Angesagte Artikel




© 2024 · All rights reserved

Impressum · Datenschutz · Mediakit · Social Media